Pickware für Shopify ist eine virtuelle Cloud Umgebung, die Dienstleistungen wie Speicher, Rechenleistung, Datenbanken und Anwendungen über das Internet bereitstellt. In Bezug auf Datenschutz bedeutet dies, dass die Plattform Mechanismen und Maßnahmen implementiert hat, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung und Speicherung von Daten den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen.
Was ist die Datenschutzgrundverordnung?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt strenge Richtlinien für den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union fest. Cloud-Plattformen wie Pickware für Shopify müssen diese Bestimmungen berücksichtigen und sicherstellen, dass sie die Anforderungen der DSGVO erfüllen.
Seit dem 25.05.2018 gilt für alle Unternehmen, welche personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten oder diese weitergeben die Datenschutzgrundverordnung - kurz DSGVO. Im Pickware Umfeld ist dies natürlich der Fall, da schon bei der Registrierung personenbezogene Daten automatisiert gespeichert und später auch z. B. für die Rechnungserstellung wieder verwendet werden.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Die DSGVO gilt ab 25.05.2018 für alle, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten.
- Sie stellt Anforderungen an die Speicherung und Aufbewahrung und Weitergabe von personenbezogenen Daten.
- Es sind nur sehr wenige Schritte notwendig, um mit Pickware für Shopify DSGVO-konform zu sein.
- Alle Versanddienstleisteranbindungen übermitteln persönliche Daten an die Server der Versanddienstleister. Dies sind z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Alle Daten, die zum Versand unbedingt notwendig sind (Name, Anschrift) fallen unter das Postgeheimnis (Art. 10 Abs 1 GG) und sind im Rahmen der DSGVO nicht relevant. Die Weitergabe der E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer des Kunden kann in der Konfiguration der Versanddienstleisteranbindungen deaktiviert werden.