Über Shopify kannst du mit einer Vielzahl von Apps Produkt-Bundles (auch Stücklisten genannt) verkaufen, um deinen durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen. Für den Kunden wirkt ein Bundle (Bundle-Parent) wie ein einzelnes Produkt im Warenkorb, im Hintergrund werden jedoch die korrekten Bundle-Komponenten (Bundle-Children) zur Bestellung hinzugefügt.
Diese Bundles stellen eine besondere Herausforderung dar, sobald ein externes ERP-System wie Pickware für die Bestandsführung und Auftragsabwicklung genutzt wird. Im Folgenden findest du eine Gegenüberstellung zweier mit Pickware kompatibler Apps für Shopify, die eine Bundle-Verwaltung ermöglichen. Andere Apps können ebenfalls mit Pickware funktionieren, wurden allerdings nicht explizit von uns geprüft.
Bundles.app von Gazebo
Die Bundles.app von Gazebo ermöglicht es dir, flexibel Bundles für deinen Shopify Shop zu erstellen und diese bei Bestelleingang automatisch mit Pickware zu synchronisieren. Die Bundles.app übernimmt in Shopify die Berechnung der Verfügbarkeit des Bundle-Parents auf Basis der Bundle-Children und sorgt dafür, dass es in deinem Shop nicht zu Überverkäufen kommen kann. Um Bundles zu erstellen, nutzt du die externe Benutzeroberfläche der Bundles.app.
Funktion & Darstellung in Bestellungen
In Shopify wird deinen Kunden im gesamten Frontend nur das Bundle-Parent angezeigt. Das gilt für das Listing, den Warenkorb und den Checkout. Bei Bedarf kannst du die einzelnen Produktkomponenten im Listing aufzählen. Der Kunde bestellt also nur das Bundle-Parent, nicht die einzelnen Children.
Kurz nach dem Bestelleingang bearbeitet die Bundles.app automatisch die Bestellung und fügt die Bundle-Children mit einem Rabatt von 100 % zur Bestellung hinzu. Im folgenden Beispiel wurde neben dem obigen Bundle noch einmal das Produkt Hoptimist Gelb bestellt.
Nach diesem automatischen Bearbeiten der Bestellung wird sie automatisch in Pickware importiert. In Pickware werden neben dem Bundle-Parent die zugehörigen Bundle-Children (die enthaltenen Einzelprodukte) als verschachtelte Bestellpositionen importiert.
Bei der Kommissionierung mit dem WMS müssen nur die tatsächlichen Produkte, nicht aber die virtuellen Bundle-Parents bestätigt werden. Damit du immer den Überblick hast, dass möglicherweise einige Produkte gemeinsam verpackt werden müssen, wird dir allerdings angezeigt, dass Produkt-Bundles in einer Bestellung enthalten sind.
Falls die Produkte bereits vorgepackt gelagert werden, kannst du das Bundle in der Kommissionierung auch mit einem Klick öffnen und alle Produkte bestätigen, die Teil des Bundles sind.
Kommissionierst du stattdessen mit der Pickliste, werden dir lediglich die tatsächlich einzusammelnden Produkte angezeigt.
Auf den weiteren Bestelldokumenten (Lieferschein, Rechnung) erscheint nur das Bundle-Parent, also das Produkt, das der Kunde tatsächlich bestellt hat.
Musst du Exportdokumente erstellen, weil du in Drittländer (außerhalb der EU) versendest, werden nur die tatsächlich im Paket befindlichen Produkte auf der Zollinhaltserklärung oder der Handelsrechnung aufgeführt.
Retouren von Bundle-Produkten in Pickware
Retouren für Bundle-Produkte können ganz normal über Shopify oder Pickware angelegt werden. Alle Informationen zur allgemeinen Retourenbearbeitung mit Pickware findest du hier.
Erstellst du eine Retoure für eine Bundle-Bestellung über die Pickware-Admin, dann werden alle Produkte mit einem Präfix gekennzeichnet, die Teil eines Bundles sind. Am WMS werden diese Produkte aktuell nicht gekennzeichnet.
Nach dem Erstellen und Bearbeiten der Retoure kannst du wie gewohnt eine Rechnungskorrektur erstellen. Wird das Bundle vollständig retourniert, so erscheint wie gewohnt nur das Bundle-Parent auf der Rechnungskorrektur. Werden nur Bundle-Children retourniert, so werden diese nicht auf der Rechnungskorrektur angezeigt.
Bestandsänderungen der Bundle-Children in Pickware
Sobald sich der Bestand eines der zugeordneten Bundle-Children in Shopify ändert, aktualisiert die Bundles.app automatisch den Bestand des Bundle-Parents. Geht also z. B. ein Wareneingang über ein Bundle-Child in Pickware ein und der Bestand wird zu Shopify übertragen, wird der Bestand des Bundle-Parents automatisch neu berechnet.
Konfiguration der Bundles.app
Damit die App korrekt mit Pickware zusammenarbeitet, müssen in der Bundles.app folgende Einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden:
-
Order Editing aktivieren → damit die Bundle-Children kurz nach Bestelleingang automatisch zur Bestellung hinzugefügt werden.
Automatic Fulfill deaktivieren → damit Bundles am WMS korrekt angezeigt und manuell gepickt werden können.
Pickware Integration aktivieren → damit Pickware Bundles eindeutig erkennen und korrekt darstellen kann.
Die Bundles.app übernimmt die Berechnung der Verfügbarkeit des Bundle-Parents in Shopify.
In Pickware sollte die Lagerbestandsverwaltung von Bundle-Parents daher nicht aktiviert sein, damit der Bestand dieser Produkte in Shopify nicht überschrieben wird. Mit dem Eingang der ersten Bestellung eines Bundle-Parents wird die Lagerbestandsverwaltung in Pickware automatisch deaktiviert. Alternativ kannst du dies bereits vorab manuell im jeweiligen Produkt in Pickware unter Allgemein → Lieferbarkeit einstellen.
Einschränkungen
Die Kompatibilität zwischen Pickware und der Bundles.app basiert aktuell auf dem Order Edit Feature der Bundles.app. Nach Bestelleingang bearbeitet die App die Bestellung und fügt die Bundle-Children zu dieser hinzu. Shopify erlaubt das Bearbeiten von importierten Bestellungen nicht. Daher kann die Bundles.app keine Bestellungen bearbeiten, die z. B. von Marktplatzintegrationen angelegt wurden. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Shopify Bundles App
Auch die von Shopify selbst entwickelte Shopify Bundles App kann verwendet werden, um einfache Produktkombinationen anzubieten. Die Shopify Bundles App berechnet die Verfügbarkeit des Bundle-Parents ebenfalls automatisch. Die Bundle-Verwaltung erfolgt hier allerdings direkt in deiner Shopify-Admin. Daher muss die Shopify Bundles App nicht manuell von dir konfiguriert werden.
Funktion & Darstellung in Bestellungen
Deinen Kunden wird im Frontend ebenfalls ein einzelnes Produkt im Listing angezeigt. Im Checkout sehen sie allerdings, welche Produkte zu einem Bundle zugeordnet sind.
Die Bestellung beinhaltet in Shopify lediglich die Bundle-Children. An jedem Bundle-Child gibt es einen Hinweis, zu welchem Bundle dieses gehört. Der Preis der einzelnen Bundle-Children wird automatisch so aufgeteilt, dass diese in Summe dem Preis des Bundles entsprechen. Dieser Preis kann nicht beeinflusst werden.
Die Bundle-Children werden analog dazu in Pickware angezeigt, das Bundle-Parent hingegen nicht.
In der WMS App werden ebenfalls nur die Bundle-Children angezeigt.
Die Bundle-Children sind ebenfalls mit ihren automatisch zugewiesenen Preisen auf den Bestelldokumenten abgebildet.
Einschränkungen
Die App teilt den Gesamtpreis des Bundles automatisch anteilig auf die enthaltenen Produkte auf.
Diese Preisverteilung kann nicht angepasst werden.
Im Standard ist die Shopify Bundles App nicht mit Marktplätzen kompatibel. Nutzt du allerdings Shopify Marketplace Connect, kannst du dich beim Support von Marketplace Connect melden, damit Bundles der Shopify Bundles App als Beta-Feature korrekt in Bestellungen übernommen werden. Weitere Informationen findest du hier.
Welche App passt besser zu dir?
| Bundles.app (Gazebo) | Shopify Bundles App | |
| Erstellung des Bundle-Parent | in der externen Bundles.app | in der Shopify Admin |
| Verknüpfung der Bundle-Children zwischen Shopify & Pickware | automatisch bei Produktimport | automatisch bei Produktimport |
| Bestellpositionen in Shopify | Bundle-Parent und -Children | nur Bundle-Children |
| Bestellpositionen in Pickware | Bundle-Parent in der Bestellübersicht, Bundle-Children in der Detailansicht | nur Bundle-Children |
| Anzeige des Bundle-Parents am WMS | ja | nein |
| Bestelldokumente | Bundle-Parent | Bundle-Children |
| Einschränkungen | Importierte Bestellungen können nicht automatisiert verarbeitet werden | Bundle-Parent wird nicht am WMS angezeigt, automatisch aufgeteilte Preise auf Bestelldokumenten |
Aufgrund der tieferen Integration mit Pickware und der flexibleren Handhabung von Bundle-Strukturen empfehlen wir für den Einsatz mit Pickware die Nutzung der Bundles.app von Gazebo. Sie ermöglicht eine saubere Synchronisierung von Bundle-Parent und Bundle-Children, eine bessere Anzeige im WMS und eine automatische Bestandsberechnung, die Überverkäufe verhindert.